Was ist eine Fructoseunverträglichkeit?

Bei einer Fructosemalabsorption (Fructoseunverträglichkeit) handelt es sich um eine Störung der Aufnahme von Fructose (Fruchtzucker) aus dem Dünndarm. 

Das heisst sie kann nicht oder nicht in ausreichender Menge resorbiert werden. Dies kann in den meisten Fällen zu Beschwerden im Verdauungstrakt führen. 

Einige Menschen sind relativ beschwerdefrei oder haben Symptome, die ausserhalb des Verdauungstrakts auftreten.

Mit einem einfachen H2-Atemgastest können Sie sicher feststellen ob bei Ihnen eine Fructose-Malabsorption vorliegt.

Symptome Fructoseunverträglichkeit

Diese Symptome treten nach dem Verzehr von fruchtzuckerhaltigen Speisen auf:

  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Blähbauch

Diagnostik der Fruktosemalabsorption

Mit Hilfe unseres Wasserstoffatemgastests kann eine Unverträglichkeit auf Fruktose recht sicher erkannt werden. 

Bei diesem Test wird die Wasserstoffkonzentration in der ausgeatmeten Luft nüchtern und nach Fruktoseaufnahme gemessen.

Nach der Fruktoseaufnahme wird alle 30 Minuten die Atemluft gemessen.  Steigt der Wasserstoffgehalt merklich an, spricht man von einer Fruktosemalabsorption.

 

Wie mache ich den Test?

Die Testkits enthalten die für die angeforderte Analyse notwendigen Probenbehälter, Analyseauftragsbogen, Rücksendecouvert, Schutzhüllen, sowie eine ausführliche Anleitung für die Probenahmen.

Sie packen Ihre Analyse-Proben mit dem ausgefüllten Analyseauftragsbogen in das Rücksendecouvert und senden sie an uns zurück (wir bezahlen die Portokosten).

Nach etwa 10 Tagen erhalten Sie von uns einen ausführlichen Bericht zu Ihren persönlichen Messwerten und einer Empfehlung für eine individuell abgestimmte HCK®-Mikronährstoffmischung.