Was ist eine Lactoseintoleranz?

Bei einer Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) führt ein Bestandteil der Milch, die Laktose (Milchzucker), zu Unverträglichkeiten, welche aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein können.

Dies hängt davon ab, ob die Laktase (Milchzucker spaltendes Enzym) fehlt oder ob eine kleine Funktion noch vorhanden ist. Man spricht daher von einem Mangel des Laktose- spaltenden Enzyms. 

Eine Laktoseintoleranz darf nicht mit einer Milchallergie verwechselt werden, denn bei dieser wird das Milcheiweiss nicht vertragen. Laktoseintoleranz, auch Laktosemalabsorption oder Milchzuckerunverträglichkeit genannt, ist ein weit verbreiteter Enzymdefekt.

Durch einen Mangel des Enzyms Laktase kann Milchzucker (Laktose) im Dünndarm nicht richtig verdaut werden und verursacht dadurch Beschwerden im Dickdarm.

Symptome einer Laktoseintoleranz

Typische Symptome einer Laktoseintoleranz sind:

  • Durchfall
  • Blähungen
  • Bauchkrämpfe
  • Übelkeit und Schwindelgefühle.

Wie mache ich den Test?

Die Testkits enthalten die für die angeforderte Analyse notwendigen Probenbehälter, Analyseauftragsbogen, Rücksendecouvert, Schutzhüllen, sowie eine ausführliche Anleitung für die Probenahmen.

Sie packen Ihre Analyse-Proben mit dem ausgefüllten Analyseauftragsbogen in das Rücksendecouvert und senden sie an uns zurück (wir bezahlen die Portokosten).

Nach etwa 10 Tagen erhalten Sie von uns einen ausführlichen Bericht zu Ihren persönlichen Messwerten und einer Empfehlung für eine individuell abgestimmte HCK®-Mikronährstoffmischung.