Wenn gesunde Ernährung krank macht

Wenn unser Immunsystem gegen Lebensmittel aktiv wird, nennt man das eine Allergie. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, wie unser Immunsystem gegen Lebensmittel reagieren kann. 

Bei der klassischen Nahrungsmittelallergie vom Soforttyp, auch Allergie-Typ-I genannt, tritt eine Reaktion unmittelbar nach Verzehr eines Lebensmittels auf. Auch der weniger bekannte, verzögerte Allergie-Typ-III zählt zu den immunologischen Reaktionen. Diese sind wesentlich schwerer zu erkennen, weil die Reaktion auf ein Lebensmittel erst Stunden oder Tage später auftreten kann. 

Beiden Allergieformen gemeinsam ist, dass der Körper Antikörper gegen diese Lebensmittel bildet. Bei der Allergie-Typ-I sind das IgE-Antikörper, bei der Allergie-Typ-III sind es IgG-Antikörper. Der Imuscan testet nahrungsmittelspezifische IgG-Antikörper im Blut.

Früchte diverse HC weiss

Symptomen Allergie-Typ-III

  • Magen-Darm-Störunge, Reizdarm,
    Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen
  • Hautprobleme: Neurodermitis, Ekzeme, Akne
  • Migräne/Kopfschmerzen
  • Chronische Müdigkeit
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Übergewicht
  • Psychische Beschwerden: Depression, Angstgefühle, Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität
  • Atemwegsbeschwerden
  • Herz-Kreislaufbeschwerden

Welche Lebensmittel werden getestet?

Mit Imuscan testen wir 221 Lebensmittel aus den Lebensmittelgruppen:

  • Getreide
  • Fleisch
  • Fisch
  • Milch
  • Gemüse
  • Obst
  • Nüsse

Was müssen Sie tun?

Die Testkits enthalten die für die angeforderte Analyse notwendigen Probenbehälter, Analyseauftragsbogen, Rücksendecouvert, Schutzhüllen, sowie eine ausführliche Anleitung für die Probenahmen.

Sie packen Ihre Analyse-Proben mit dem ausgefüllten Analyseauftragsbogen in das Rücksendecouvert und senden sie an uns zurück (wir bezahlen die Portokosten).

Nach etwa 10 Tagen erhalten Sie von uns einen ausführlichen Bericht zu Ihren persönlichen Messwerten und einer Empfehlung für eine individuell abgestimmte HCK®-Mikronährstoffmischung.

Was mache ich nach dem Test?

Sie erhalten eine Übersicht der Lebensmittel die getestet wurden mit einer genauen Erklärung zur Ernährungsumstellung.

Jedes Lebensmittel das unter der Klassifizierung «vermeiden» aufgeführt ist, sollte für einen Zeitraum von ca. 3 Monaten gemieden werden.

Danach können die Lebensmittel wieder massvoll in den Speiseplan aufgenommen werden.

Blutentnahme mit dem TAP Blood® Collection Device

Eine einfache Blutentnahme aus der Vene, wenige Tropfen Fingerblut oder mit einem speziellen Kapillarblutsystem TAP Blood® Collection Device sind ausreichend.

Lesen Sie bitte die Anleitung, die dem Testkit beiliegt, genau durch. Personen mit Blutungsneigung oder mit blutverdünnender Behandlung sollten ihren Arzt vor der Durchführung des Tests fragen. Mit unserem Testkit kann der Test sogar bequem zuhause durchgeführt werden.

Nach etwa einer Woche erhalten Sie von uns einen ausführlichen Bericht zu Ihren persönlichen Messwerten und eine Empfehlung für eine individuell abgestimmte HCK®-Mikronährstoffmischung.

tap_device
TAP Blood® Collection Device