No products in the cart.
Zurück zum ShopKostenloser Versand!
44,05 CHF
Testkit “Blutanalyse Eisenstatus”
Was wird gemessen?
Ihr Eisenstatus.
Sie erhalten von uns einen ausführlichen Bericht zu Ihren persönlichen Messwerten und auf Wunsch eine Empfehlung für eine individuell abgestimmte HCK®-Mikronährstoffmischung.
Eisen gehört zu den Spurenelementen. Im menschlichen Körper kommt Eisen vor allem als Baustein des für den Sauerstofftransport zuständigen Hämoglobins vor. Blutungen, verschiedene Stoffwechselstörungen, falsche Ernährung können zum vorzeitigen Verbrauch des körpereigenen Eisens führen.
Vegane oder vegetarische Ernährung kann zu mangelnder Aufnahme führen. Frauen im gebärfähigen Alter weisen durch den chronischen Blutverlust in der Mehrzahl der Fälle Eisenmangelerscheinungen auf. Dies bewirkt Beschwerden, wie Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit, sowie Haarausfall und Hautprobleme.
Je nach Vorkommen des Eisens unterscheiden wir zwischen dem Transferrin und dem Ferritin. Transferrin ist für den Transport des Eisens im Blut bis ins Gewebe zuständig. Im Gewebe wird das Eisen schliesslich als Ferritin gespeichert. Zur Beurteilung des Eisenhaushaltes ist es wichtig, die Konzentration beider Eisenstoffe zu kennen.
Zur Untersuchung des Eisenmangels wird sowohl die Transferrin Konzentration im Blut, als auch die Beladung des Transferritins mit Eisen bestimmt. Ist die Menge an Ferritin im Blut niedriger als üblich, gilt dies als Indikator für einen Eisenmangel.
Der Eisenbedarf ist individuell. Sogar bei völlig gesunden Menschen schwankt er zwischen 1 und 4 Milligramm täglich. Dies ist die Menge an Eisen, die der Körper täglich braucht.
Da nur ein kleiner Teil von der Ernährung zugeführtem Eisen von den Darmzellen aufgenommen wird, ist die empfohlene Menge, die unsere tägliche Nahrung enthalten soll, wesentlich höher. In Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und anderen Faktoren. Zum Beispiel bei gesunden Frauen zwischen 19 und 50 Jahre 15 mg.
Die Testkits enthalten die für die angeforderte Analyse notwendigen Probenbehälter, Analyseauftragsbogen, Rücksendecouvert, Schutzhüllen, sowie eine ausführliche Anleitung für die Probenahmen.
Sie packen Ihre Analyse-Proben mit dem ausgefüllten Analyseauftragsbogen in das Rücksendecouvert und senden sie an uns zurück (wir bezahlen die Portokosten).
Nach etwa 10 Tagen erhalten Sie von uns einen ausführlichen Bericht zu Ihren persönlichen Messwerten und einer Empfehlung für eine individuell abgestimmte HCK®-Mikronährstoffmischung.
311,25 CHF