Warum Omega-3 testen lassen?

Längst essen nicht alle Menschen regelmässig Fisch (z.B. Lachs, Sardinen, Heringe) 

oder bereiten ihre Speisen mit hochwertigen Pflanzenölen (z.B. Leinöl) zu, wo die wertvollen Fettsäuren enthalten sind. 

Bei einem Grossteil der Bevölkerung ist also eine ausreichende Zufuhr keineswegs gesichert. 

Es macht daher Sinn, den eigenen Bedarf mit dem Omega-3-Test schnell und einfach abzuklären.

Wie funktioniert der Omega-3-Test?

Der Omega-3-Test erfasst im Blut den Gehalt an den beiden gesunden Omega-3-Fettsäuren aus dem Meer: 

Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).

Die Messung gibt Ihnen Auskunft über Ihre Grundversorgung und das Verhältnis entzündungsfördernder und entzündungshemmender Fettsäuren.

Lassen Sie ganz einfach Ihren Omega-3-Index von Ihrem Arzt, Apotheker oder Therapeuten bestimmen.  Hierfür ist lediglich ein kleiner Stich in die Fingerbeere erforderlich.

Lesen Sie bitte die Anleitung, die dem Testkit beiliegt, genau durch. Personen mit Blutungsneigung oder mit blutverdünnender Behandlung sollten ihren Arzt vor der Durchführung des Omega-3-Tests fragen.

Mit unserem Testkit kann der Test sogar bequem zuhause durchgeführt werden.

Besonders empfohlen bei:

  • Bluthochdruck, erhöhten LDL-Cholesterinwerten
    und tiefen HDL-Cholesterinwerten
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
    (Morbus Crohn)
  • Diabetes mellitus
  • Rheumatischen Erkrankungen
  • Psoriasis, Neurodermitis, Akne und anderen
    Hautproblemen
  • Schwangerschaft und Stillzeit (für die Gehirnent- wicklung und die Sehkraft von Säuglingen)
  • Asthma
  • Allergien
  • Sport
  • Allgemein zur Prävention/Anti-Aging

Was müssen Sie tun?

Die Testkits enthalten die für die angeforderte Analyse notwendigen Probenbehälter, Analyseauftragsbogen, Rücksendecouvert, Schutzhüllen, sowie eine ausführliche Anleitung für die Probenahmen.

Sie packen Ihre Analyse-Proben mit dem ausgefüllten Analyseauftragsbogen in das Rücksendecouvert und senden sie an uns zurück (wir bezahlen die Portokosten).

Nach etwa 10 Tagen erhalten Sie von uns einen ausführlichen Bericht zu Ihren persönlichen Messwerten und einer Empfehlung für eine individuell abgestimmte HCK®-Mikronährstoffmischung.